Skip to main content
Evangelium und Reflexion

Kann es noch schlimmer werden? | Evangelium vom 30. Juni

By 26 Juni, 2024No Comments


Evangelium nach Markus 5,21-43:

In jener Zeit fuhr Jesus im Boot wieder ans andere Ufer hinüber, und eine große Menschenmenge versammelte sich um ihn. Während er noch am See war, kam ein Synagogenvorsteher namens Jaïrus zu ihm. Als er Jesus sah, fiel er ihm zu Füßen und flehte ihn um Hilfe an; er sagte: Meine Tochter liegt im Sterben. Komm und leg ihr die Hände auf, damit sie wieder gesund wird und am Leben bleibt. Da ging Jesus mit ihm. Viele Menschen folgten ihm und drängten sich um ihn.
Darunter war eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutungen litt. Sie war von vielen Ärzten behandelt worden und hatte dabei sehr zu leiden; ihr ganzes Vermögen hatte sie ausgegeben, aber es hatte ihr nichts genutzt, sondern ihr Zustand war immer schlimmer geworden. Sie hatte von Jesus gehört. Nun drängte sie sich in der Menge von hinten an ihn heran und berührte sein Gewand. Denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Sofort hörte die Blutung auf, und sie spürte deutlich, dass sie von ihrem Leiden geheilt war. Im selben Augenblick fühlte Jesus, dass eine Kraft von ihm ausströmte, und er wandte sich in dem Gedränge um und fragte: Wer hat mein Gewand berührt? Seine Jünger sagten zu ihm: Du siehst doch, wie sich die Leute um dich drängen, und da fragst du: Wer hat mich berührt? Er blickte umher, um zu sehen, wer es getan hatte. Da kam die Frau, zitternd vor Furcht, weil sie wusste, was mit ihr geschehen war; sie fiel vor ihm nieder und sagte ihm die ganze Wahrheit. Er aber sagte zu ihr: Meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Geh in Frieden! Du sollst von deinem Leiden geheilt sein.

Während Jesus noch redete, kamen Leute, die zum Haus des Synagogenvorstehers gehörten, und sagten (zu Jaïrus): Deine Tochter ist gestorben. Warum bemühst du den Meister noch länger? Jesus, der diese Worte gehört hatte, sagte zu dem Synagogenvorsteher: Sei ohne Furcht; glaube nur! Und er ließ keinen mitkommen außer Petrus, Jakobus und Johannes, den Bruder des Jakobus. Sie gingen zum Haus des Synagogenvorstehers. Als Jesus den Lärm bemerkte und hörte, wie die Leute laut weinten und jammerten, trat er ein und sagte zu ihnen: Warum schreit und weint ihr? Das Kind ist nicht gestorben, es schläft nur. Da lachten sie ihn aus. Er aber schickte alle hinaus und nahm außer seinen Begleitern nur die Eltern mit in den Raum, in dem das Kind lag. Er fasste das Kind an der Hand und sagte zu ihm: Talita kum!, das heißt übersetzt: Mädchen, ich sage dir, steh auf! Sofort stand das Mädchen auf und ging umher. Es war zwölf Jahre alt. Die Leute gerieten außer sich vor Entsetzen. Doch er schärfte ihnen ein, niemand dürfe etwas davon erfahren; dann sagte er, man solle dem Mädchen etwas zu essen geben.

Kann es noch schlimmer werden?

Luis CASASUS Präsident der Missionarinnen und Missionare Identes

Rom, 30. Juni 2024 | 13. Sonntag im Jahreskreis

Weish 1: 13-15; 2:23-24; 2Kor 8: 7.9.13-15; Mk 5: 21-43

Mehrmals, vielleicht sogar mehrmals am Tag, müssen wir uns mit einem mehr oder weniger schwierigen, mehr oder weniger beunruhigenden Problem auseinandersetzen. Aber im heutigen Evangelium sehen wir, wie Christus eine Reihe von Rückschlägen nach dem anderen erlebt. Zuerst musste er sich am Ufer des Sees um eine Menschenmenge kümmern, wahrscheinlich um Menschen, die unter allen möglichen Nöten und Leiden litten. Mitten in seinen Bemühungen, Frieden zu vermitteln, wurde er durch das verzweifelte Flehen eines Synagogenvorstehers unterbrochen, dessen Tochter schwer erkrankt war. Und auf dem Weg zum Haus dieses Beamten wird er von einer Frau aufgehalten, die sich aus ihrer körperlich und sozial dramatischen Situation befreien will, da sie aufgrund ihrer Krankheit als wertlos gilt und ihren gesamten Besitz verloren hat.

Halten wir fest, dass dem Vater dieses kranken Mädchens etwas Ähnliches widerfahren ist: Nachdem er sein Opfer gebracht hat, um Jesus zu erreichen, nachdem er seinen Ruhm aufs Spiel gesetzt hat, indem er zu einem jungen und wegen seiner engen Beziehung zu den Heiden umstrittenen Meister gegangen ist, nachdem er ihn dazu gebracht hat, mit ihm nach Hause zu gehen… erscheint diese Frau mit Blutungen und scheint die letzte Möglichkeit, seine Tochter zu heilen, zu unterbrechen oder zu verzögern. Zu allem Übel kommen dann auch noch Leute von zu Hause mit der Nachricht, die er befürchtet hatte: Zu spät. Deine Tochter ist tot.

Diese beiden Situationen der Hilflosigkeit, die der kranken Frau und die des Jairus, stehen für dieselbe Hilflosigkeit, die wir alle erleben, wenn unsere Probleme zu groß sind: Wir haben nicht genug Zeit oder Ruhe zum Nachdenken, wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Tatsächlich nutzt der Evangelist Markus die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass die Frau seit 12 Jahren krank war und Jairus’ Tochter 12 Jahre alt war. Das ist kein Zufall; diese Zahl symbolisiert die 12 Stämme Israels und in ihnen sind wir alle vertreten.

Was passiert mit uns, wenn wir von Widrigkeiten überwältigt werden?

Zunächst werden viele negative Emotionen aktiviert. Gefühle oder Wünsche richtig zu artikulieren und auszudrücken, kann dann schwierig oder anstrengend werden. Unsere Aufmerksamkeit verengt sich und wird auf potenzielle Bedrohungen gelenkt. Unsere Fähigkeit, zuzuhören und mitzufühlen, nimmt ab, was unsere Beziehungen beeinträchtigt, und wir greifen auf instinktive, defensive Denk- und Verhaltensweisen zurück.

Unter diesen Bedingungen ist unsere Reaktion auf Stress in der Regel instinktiv und wir neigen zu einer von drei Haltungen:

* kämpfen (versuchen, die Kontrolle wiederzuerlangen und die Quelle der Bedrohung zu entwaffnen);

* fliehen (sich von der Bedrohung lösen, indem wir den Kampf aufgeben);

* oder erstarren (eine Art Lähmung, d.h. wir lassen uns ablenken, leugnen oder ignorieren die Ursache der Bedrohung). Wir handeln also wirklich mechanisch, wenn wir uns nicht auf das Evangelium einlassen, um die Konflikte der Leidenschaften zu lösen, die in diesen Fällen verlangen, dass wir die Spannung um jeden Preis abbauen.

Auch hier finden wir eine Erklärung dafür, warum Christus behauptet, das Leben zu sein. Ohne ihn ist unser Weg durch diese Welt nicht nur schmerzhaft, sondern auch sinnlos. Deshalb sind die Worte, die Jesus heute zu Jairus sagt, dieselben, die er während des Sturms zu den verängstigten Jüngern sagt: Fürchtet euch nicht, habt einfach Vertrauen.

Es besteht ein Kontrast zwischen der unbändigen Angst derer, die um das gerade verstorbene Mädchen trauerten, und der ruhigen Gelassenheit des Meisters. Sie jammerten und weinten, rissen sich die Haare und zerrissen ihre Kleider in einem Anfall von Angst; er war ruhig, gelassen und selbstbeherrscht. Jesus leidet mit jedem Menschen und ist bewegt von der Krankheit und der Angst, die er in uns sieht, aber er weiß, dass keine Träne, kein Kummer unfruchtbar sein wird. Gott der Vater verwandelt, wie er es mit dem Kreuz seines Sohnes getan hat, unsere dunkelsten Momente in Licht.

—ooOoo—

Die Geschichte des Evangeliums bringt zwei sehr unterschiedliche Menschen zusammen: eine Frau und einen Mann; sie ist jemand, die ihren Besitz verloren hat, er ist ein gesellschaftlich relevanter Mann; Jairus geht Jesus frontal an, sie versucht, nicht entdeckt zu werden.

Es ist kein Zufall, dass beide Wunder zur gleichen Zeit geschehen. Uns wird gelehrt, dass alle Arten von Menschen eine Antwort von Christus erhalten, wenn sie ein wenig Glauben in ihn setzen, ein wenig Vertrauen, wenn wir unsere Herzen für Veränderungen öffnen. Christus nennt die frisch geheilte Frau “Tochter” und macht damit deutlich, was ihr neuer Zustand ist, wenn ihr vergeben wird: Er löscht nicht nur die Folgen ihres Zustands aus, sondern nimmt sie in die Familie auf, in diejenigen, die mit ihm zusammenarbeiten werden. Mehr wissen wir nicht über diese Frau, aber zweifellos würde sie Christus segnen und bezeugen, wie es nur wenige andere könnten.

Warum erscheinen diese Worte Talitha cumi in der aramäischen Sprache? Zweifellos deshalb, weil Markus Informationen über dieses Wunder von Petrus erhielt, der einer der auserwählten Zeugen war. Petrus mag bei seinen Besuchen außerhalb Palästinas Griechisch gesprochen haben, aber er konnte die Stimme, die genauen Worte, die aus dem Mund Christi kamen, nie vergessen: Talitha cumi.

Die praktische Schlussfolgerung, die du und ich in unserem Glaubensleben anwenden können, besteht darin, uns zu fragen, ob wir uns bewusst sind, wie Gott uns wirklich jeden Tag das Leben schenkt; nicht nur im biologischen Sinne, was an sich schon ein Wunder ist, sondern wie er uns seine Vergebung gewährt, wie er jedem Schritt, den wir tun, einen Sinn gibt und sich jedem von uns auf eine andere Weise öffnet, indem er unsere spezifischen Schwächen und empfangenen Talente berücksichtigt. Gewiss, bevor wir uns ihm geöffnet haben, war er es, der sich uns geöffnet hat.

Zum Beispiel ist es eine große Gnade, wenn ich erkenne, was mein beherrschender Fehler ist. Nur Heuchler halten sich für Heilige und errichten Barrieren, um sich nicht mit Sündern zu treffen. Sie haben es nicht nötig, Jesus zu “berühren”. Sie verspüren nie das Bedürfnis, um Vergebung zu bitten oder zu danken. Aber das passiert dir und mir, uns allen, bei vielen Gelegenheiten: Meine gröbsten Fehler sind für alle sichtbar, nur nicht für mich. Ich muss dankbar sein, wenn Jesus trotz meines ungesunden Stolzes auf vielfältige Weise zu mir kommt und die angenehme Gesellschaft der Gesunden, der Gerechten verlässt.

Das zeigt sich deutlich in dem Moment, als die kranke Frau das Gewand Christi berührt. Jedes Mal, wenn Jesus jemanden heilt, gibt er etwas von sich selbst. Hier gibt es eine universelle Regel: Das ist unsere Ekstase. Wir werden nie etwas Schönes und Nützliches für andere hervorbringen, wenn wir nicht bereit sind, etwas von uns selbst, von unserem eigenen Leben, von unserer eigenen Seele hineinzugeben. Kein Pianist wird jemals eine großartige Leistung erbringen, wenn er mit tadelloser Technik durch ein Musikstück gleitet … und sonst nichts. Die Darbietung wird nicht bewegend sein, wenn sie nicht mit der Erschöpfung einhergeht, die mit der Selbstentäußerung einhergeht. Kein Schauspieler wird eine großartige Leistung erbringen, wenn er seine Worte mit jedem richtigen Tonfall und jeder passenden Geste wiederholt, wie ein perfekt programmierter Automat. Seine Tränen müssen echte Tränen sein; etwas von ihm selbst muss in die Aufführung einfließen. Jeder Apostel, der jemals ein glaubwürdiges Zeugnis abgelegt hat, hat sich von etwas beraubt gefühlt, von einem Teil dessen, was er für notwendig hielt…. Jairus schickte keinen Abgesandten, um mit Jesus zu sprechen, er ging selbst und ließ seine Aufgaben, aber vor allem seinen Ruhm zurück.

Wir erinnern uns oft an das Beispiel von Müttern und Vätern, die das tun. Ich möchte aber den Fall eines Kindes erzählen, weil man an ihnen Gottes Handeln deutlicher erkennen kann.

Einmal saß ich im Warteraum eines Konsulats und wartete auf ein Einreisevisum. Ein dreijähriger Junge fing verzweifelt an zu weinen und seine Eltern verstanden nicht, was los war. Alle Versuche waren vergeblich, und die über 40 Anwesenden waren sehr beunruhigt, weil er so weinte. Nach ein paar Minuten kam ein fünfjähriges Mädchen auf den kleinen Jungen zu und bot ihm einen roten Luftballon an, den sie bekommen hatte. Sofort änderte sich alles, die beiden begannen zu spielen und der ganze Raum war von Lächeln erfüllt.

Ich muss ein Detail hinzufügen, das mir helfen wird, diesen Moment nie zu vergessen. Das kleine Mädchen, das sich dem Jungen näherte, hatte ein Gipsbein, und es fiel ihr sicher schwer, sich zu bewegen. Vielleicht hatten ihre Eltern ihr deshalb den Luftballon gekauft.

In der zweiten Lesung erinnert uns Paulus in dramatischer Weise (unter Rückgriff auf das Alte Testament) daran, was passiert, wenn wir uns weigern, so zu leben, wie es deine kindliche Natur von uns verlangt. In der Wüste hatte Gott den Israeliten befohlen, nur so viel Manna zu sammeln, wie sie an einem Tag verbrauchen konnten. Es sollte nichts übrig bleiben. Jemand versuchte, mehr zu nehmen als nötig war. Am nächsten Morgen fand man ihn verdorben und voller Würmer. Das war die Lektion, die Gott seinem Volk erteilen wollte. Man kann nicht die Grundlagen des Lebens horten, geschweige denn das, was wir direkt vom Himmel erhalten.

—ooOoo—

Eine letzte Bemerkung: Was ist der Unterschied zwischen dem, was wir Leben nennen, und dem, was wir Tod nennen? Es ergeht uns wie der Familie von Jairus. Wenn wir die Hoffnung für einen Menschen verlieren, wenn wir glauben, dass er sich nie ändern wird, dass seine Gefühllosigkeit, seine Unreinheit und seine Heuchelei nicht geheilt werden können… dann geben wir einen Beweis für unseren Mangel an Glauben. Wir sehen nicht über unsere Erfahrung und unser klappriges Wissen hinaus. Wir sind wie die Gesellschaft, in der die blutflüssige Frau lebte; für sie war sie ein hoffnungsloser Fall, ja ein Opfer ihrer Sünden, das Gott mit diesem Leiden bestrafte. Wir reagieren wie die Familie des Jairus: Kümmere dich nicht um den Meister, deine Tochter ist tot. Ich öffne mein Herz nicht für einen Menschen, weil ich ihn oder sie für immer verloren halte, oder weil er oder sie vielleicht nicht meinen Erwartungen als anmaßender Jünger entspricht.

Normalerweise sind wir wie die Menschenmenge, die Christus umringte und bedrängte; wir sind nicht seine Feinde, wir bewundern ihn wahrscheinlich, aber wir umarmen ihn nicht, wir berühren ihn nicht, weder mit unseren Gedanken noch mit unseren Gesten des einfachen Willkommens. Selbst wenn wir die außergewöhnliche Gelegenheit haben, ihn in der Eucharistie zu empfangen, machen wir es nicht immer wie Jairus, der mit Klarheit ausdrückt, was seine Bedrängnis ist, sein tiefster Schmerz, vielleicht ein Fehler oder eine Eigenschaft meines Temperaments, der ich mich nicht einmal zu stellen wage.

Aber Christus spricht für mich dieselben Worte aus, die er zu Jairus’ Tochter sagte: Ich sage dir: Steh auf!

______________________________

In den heiligen Herzen von Jesus, Maria und Josef,

Luis CASASUS

Präsident