Skip to main content
Evangelium und Reflexion

Warum greift Jesus nicht intensiver ein?

By 24 Juli, 2020August 14th, 2020No Comments

von P. Luis CASASUS, Generalsuperior der Missionare Identes New York, 19. Juli, 2020 |  16. Sonntag im Jahreskreis.

Buch der Weisheit 12: 13.16-19; Brief an die Römer 8: 26-27; Hl. Matthäus 13: 24-43.

In diesen Tagen dachte ich über die kontinuierliche und unvermeidliche Mischung aus freudigen und schmerzlichen Ereignissen im Leben eines jeden von uns und unserer Familien und Gemeinschaften nach.

Aber vor allem, wenn ich ehrlich bin, in meinem eigenen spirituellen Leben. Wie die Landwirtschaftsarbeiter (“Sklaven”) im Gleichnis vom Weizen und Unkraut interessieren wir uns aufrichtig für das Wort Jesu, und wie sie sind wir ungeduldig mit dem Bösen, das wir tun, und mit dem Bösen, das unsere Mitmenschen tun. Wie können Gut und Böse in uns so eng miteinander verflochten sein? Diese Gedanken erinnerten mich an die folgende Geschichte:

Eines schönen Abends ging ein Mann in einen Fastfood-Laden und kaufte zwei Portionen Hühnchen. Er nahm sein Hähnchen mit in den Park zu einem romantischen Mondschein-Picknick mit seiner Freundin.

Als er jedoch die Schachtel öffnete, erlebte er eine Überraschung. Anstelle von Hähnchen entdeckte er zehntausend Euro, was anscheinend die abendlichen Einnahmen des Restaurants waren. Im Grunde genommen ehrlich – und auch sehr hungrig – nahm der junge Mann die Schachtel mit in den Laden und bat um sein Huhn im Austausch gegen das Geld. Der Manager, erstaunt über die Ehrlichkeit des jungen Mannes, fragte ihn nach seinem Namen und sagte ihm, dass er die Zeitung und das lokale Nachrichtenradio anrufen wolle, um eine Story über ihn zu machen. Er würde ein lokaler Held werden, ein Beispiel für Ehrlichkeit und Moral, das andere inspirieren würde.

Der hungrige junge Mann ignorierte den Vorschlag. Mein Begleiter wartet. Ich will nur mein Hähnchen. Das Erstaunen des Managers über die Bescheidenheit des jungen Mannes überwältigte ihn. Der ehrliche junge Mann wurde wütend auf den Manager und fragte nach seinem Huhn. “Ich verstehe nicht”, antwortete der Manager, “Sie sind ein ehrlicher Mann in einer unehrlichen Welt! Dies ist eine perfekte Gelegenheit, der Welt zu zeigen, dass es immer noch ehrliche Menschen gibt, die bereit sind, für das Richtige einzutreten. Bitte nennen Sie mir Ihren Namen und auch den Namen der Frau.“

„Das ist das Problem!“, sagte der junge Mann. „Meine Frau ist zu Hause. Die Frau in dem Auto ist meine Geliebte. Jetzt geben Sie mir mein Hähnchen, damit ich hier rauskomme.“

Die Frage der Apostel während des Sturms im Boot; die Frage der verfolgten Christen zur Zeit der Niederschrift des Matthäus-Evangeliums und auch unsere Frage lautet: Wie kommt es, dass Christus nicht etwas tut, um das Böse, das Unheil in der Kirche, in unseren Gemeinschaften und in jedem von uns zu verhindern? Warum treibt Gott die Ankunft seines Reiches nicht voran?

Die Existenz von Unkraut in anderen und in uns selbst schmerzt und stört uns. Wir können kaum akzeptieren, was das Alte Testament bereits sagt: Es gibt keinen gerechten Menschen auf Erden, der immer Gutes tut und nie sündigt (Koh 7,20). Wir sind wie der Mann, der seinen Anteil an Hähnchen gekauft hat.

In den Tagen des Apostels Matthäus waren 50 Jahre seit dem Tod und der Auferstehung Christi vergangen. Aber die christlichen Gemeinschaften erkannten, dass das Böse gegenwärtig war und immer noch zunahm und blühte. Warum war das von Jesus ausgerufene Himmelreich nie ganz und unmittelbar erfolgreich? Im zweiten Petrusbrief lesen wir sogar: Seit unsere Väter im Glauben gestorben sind, ist alles gleichgeblieben, wie es von Anbeginn der Welt war (2 Petr 3,4).

Der Heilige Geist gibt mir nicht nur das Gefühl, verletzbar zu sein und meine Fehler zu bereuen, sondern führt mich zu einer echten Abscheu vor mir selbst, selbst wenn ich vordergründig keine Sünde oder Untreue meines Gewissens habe. Dies ist eine Erfahrung, die die Heiligen gemacht haben, auch wenn sich nicht alle die Mühe gemacht haben, sie im Detail zu beschreiben. Es ist eine klare Erkenntnis meiner Schwäche als Mensch, zu verstehen, dass in mir Unkrautsamen schlummern, die jederzeit kräftig wachsen können. Zu anderen Zeiten ist unsere Reaktion eine Form der Abscheu vor Gott, denn es scheint uns, dass er nicht auf unsere Erwartungen reagiert, dass er von uns verlangt, Prüfungen zu bestehen, deren Bedeutung wir nicht verstehen, oder dass er in alle Aspekte unseres Lebens eingreifen will.

Vielleicht ist es angebracht, hier eine “botanische” Beobachtung zu machen. Unkräuter besetzen eine Grauzone in der Geschichte der menschlichen Landwirtschaft. Das ist definitiv nicht gut für uns. Wenn jemand ihre Samen isst, wird ihm schwindlig, er verliert das Gleichgewicht und es wird ihm übel. Ihr offizieller Name, Lolium Temulentum, kommt von einem lateinischen Wort, das “betrunken” bedeutet. Eine der Auswirkungen der Pflanze ist, dass sie das Sehvermögen und die Sprache einer Person beeinflusst. Es ist kein Zufall, dass Jesus die Bilder von Weizen und Unkraut benutzte, um die bösartige Absicht des Teufels hervorzuheben: Unruhe und Verwirrung zu stiften.

Es kommt eine Zeit, in der es für uns unmöglich ist, Gut und Böse zu unterscheiden, wir können nicht aufhören, das zu rechtfertigen, was direkt und offen gegen den göttlichen Willen geschieht … und gleichzeitig sind wir fähig, auch gute Werke zu tun. Natürlich geschieht dies, wenn wir keinen Rückhalt im wahren Gebet suchen, der Geist des Evangeliums und die geistliche Leitung fehlt.

Der Versuch, das Unkraut zu vernichten, würde bedeuten, einen Großteil des Weizens zu vernichten. Das eine vom anderen zu trennen, würde die Fähigkeiten der Hausdiener übersteigen. Erst wenn der Weizen reif ist, kann das Unkraut entdeckt werden. Dann wird das Unkraut auf dem Feld in Bündeln gesammelt und im Feuer vernichtet.

Auf diese Weise sagt uns Jesus, dass wir geduldig sein und das Kreuz unserer ständigen Schwäche tragen sollen, während wir gleichzeitig ehrlich sein und uns nicht von den Schwächen leiten lassen sollen. Dasselbe sagte er zu Paulus, als dieser darum bat, von seinem Stachel im Fleisch befreit zu werden: Meine Gnade genügt dir, denn die Kraft wird in der Schwäche vollendet (2 Kor 12,9).

Manchmal ist es leicht zu erkennen, was falsch ist: Unsere Handlungen sehen eindeutig wie Dornen aus. Zu anderen Zeiten ist es nicht so einfach. Was wir tun, scheint gut zu sein, sieht gut aus und schmeckt sogar gut… in diesem Moment. Aber wird es auf lange Sicht Krankheit oder Gesundheit bringen?

Die heutige erste Lesung erinnert uns daran, dass Gott seinen Kindern eine gute Grundlage für die Hoffnung gegeben hat, dass er die Buße für ihre Sünden zulassen würde. Gott ist geduldig, und auch wir müssen geduldig sein. Es ist schwierig, den Weizen vom Unkraut zu unterscheiden, selbst wenn man glaubt, zu wissen, welches Kraut man pflücken will. Es ist besser, weiterhin hart auf dem Feld der Hoffnung Gottes zu arbeiten und darauf zu warten, dass der Heilige Geist sich um die Ernte kümmert.

Das erklärt, warum Paulus in der zweiten Lesung anerkennt, dass wir nicht wissen, wie wir beten sollen; wir wissen nicht, worum wir Gott bitten sollen, und unsere Gebete sind oft nur Versuche, Er sich an unsere Pläne einpassen möge.

Der Heilige Geist kommt unserer Schwachheit zu Hilfe und empfiehlt uns die Worte, die wir an den Vater richten sollten. Wir müssen nur unseren Verstand und unser Herz für Sein Licht öffnen und uns in jedem Augenblick des Lebens von Seinem Willen leiten lassen. Dies ist das ständige Gebet. Der Heilige Geist gibt uns das Licht und die Kraft, dem Willen Gottes zu folgen.

Er macht uns zu Teilhabern an den Gedanken Gottes, die für die Weisheit dieser Welt unverständlich sind, weshalb Paulus sie als unaussprechliches Seufzen bezeichnet.

Wenn also unser Gebet vom Geist kommt, wird es immer erhört, weil es mit den göttlichen Wünschen übereinstimmt und versucht nicht, seinen Willen dem unseren zu beugen, sondern sie erreicht vielmehr unsere Bekehrung zu ihm.

Gott versucht, unsere Aufmerksamkeit auf all unsere Schwierigkeiten zu lenken. Er hat die Kontrolle über alle Umstände, die den Gläubigen umgeben. Wie in der Geschichte von Hiob gezeigt wird, kann der Teufel im Leben eines Christen nichts ohne Gottes ausdrückliche Erlaubnis tun. Aber warum gibt Gott ihm diese Erlaubnis? Weil die Angriffe des Teufels uns zeigen, was wirklich in uns ist. Sie werden das Wirkliche vom Falschen trennen, den Weizen vom Unkraut. Wenn er angegriffen wird, wird sich der wahrer Gläubige Gott zuwenden.

Neben anderen geistlichen und emotionalen Krankheiten versucht der Heilige Geist, unseren Stolz und blinden Egoismus zu heilen. Wir alle haben Züge von echtem Narzismus. Und wie ihr sehen könnt, sind Narzisten völlig fleischlich, völlig egoistisch und egozentrisch. Sie sind nicht bereit, sich ganz dem Willen Gottes zu unterwerfen. Wir reden nicht über die Einhaltung der Gebote. Wir sprechen nicht unbedingt von harter Arbeit. Das Problem ist, dass sie nicht demütig werden, sie werden sich nicht vor Gott demütigen, sie werden nicht auf die Knie gehen und sich demütigen, indem sie sagen: “Vater, was immer du willst, das werde ich tun. Sie sind auch nicht bereit, sich vor ihrem Nachbarn zu demütigen und ohne Opferbereitschaft einfach zu sagen: Machen wir es auf Ihre Art. Wir machen es auf Ihre Art.

Sie sind nicht bereit, das zu tun. Und doch können sie ihre ganze Existenz im religiösen Leben verbringen, können Superioren sein, für ihre unermüdliche Aktivität oder ihre Intelligenz bewundert werden, die sie für die Evangelisierung einsetzen, … Tatsache ist, dass sich das Böse oft als Engel des Lichts tarnt (2 Kor 11,14).

Andererseits lehrt uns das Gleichnis vom Weizen und dem Unkraut, mit dem Bösen und Guten in unserem Nächsten umzugehen.

Als Jünger Christi müssen wir der Versuchung widerstehen, immer nur die Finsternis um uns herum zu sehen, indem wir uns daran erinnern, dass Christus das Licht der Welt ist. Wir widersetzen uns ganz bewusst dem Drang, die Hoffnung aufzugeben und in Angst zu leben, indem wir uns an eines der häufigsten (An-)Gebote des Evangeliums erinnern: Fürchte dich nicht!

Wenn wir einmal an der Reihe sind, Seelen zu begleiten, laufen wir Gefahr, schlechte Eigenschaften so schnell wie möglich abstellen zu wollen. Das ist nicht falsch, aber wir vergessen oft den ekstatischen Wesenskern unserer Seele, den Weizen, der in die Seele eines Menschen gesät wurde und der – wenn man ihn kraftvoll wachsen lässt – das Unkraut nicht weiter gedeihen lässt.

Das heutige Evangelium warnt uns vor Intoleranz. Wir müssen Geduld haben mit denen, die nicht mit uns einer Meinung sind oder die wirklich unsere Feinde sind. Es braucht Zeit, Liebe und Mitgefühl damit Menschen sich verändern und bekehren können. Einige von uns können nicht abwarten. Wir können Schaden anrichten, vor allem mit unseren Äußerungen zur falschen Zeit und im falschen Ton, was andere als Mangel an Geduld empfinden und nicht als Gewissenhaftigkeit oder Mut. Es ist nicht dasselbe, einem Kind zu sagen “Sei nicht faul”, oder es zu bitten, dir beim Aufsammeln der Blätter im Garten zu helfen.

Christus begnügt sich nicht damit, die Unbesonnenheit des Petrus zu korrigieren, sondern er zeigt ihm, wie er es in eine einzigartige, auf ihn zugeschnittene Sendung ummünzen kann. Das ist die Pädagogik der Ekstase, die Jesus immer praktiziert hat und die der Heilige Geist in uns vollzieht.

Jesus Christus mahnt uns, Geduld zu haben mit den skandalösen Sünden unter den Christen. Gottes Gericht kommt nicht überhastet. Vielmehr sieht Gott unser ganzes Leben und nicht nur die einzelnen Handlungen, die wir tun, gute und schlechte. Angesichts der Skandale sollten wir also nicht so überrascht sein wie einige von uns, wenn wir von Brüdern und Schwestern hören, die in ihrem Verhalten und moralischen Leben versagen. Natürlich sollten wir über die Skandale, die wir hören, traurig sein, aber wir sollten nicht überrascht sein, denn die Kirche ist eine Gemeinschaft von Pilgern auf dem Weg zur Vollkommenheit. Indem wir uns dem Bösen und dem Leiden stellen, können wir darüber hinaus   in Wahrheit und Heiligkeit wirklich vollkommen werden. Die Sünden anderer können uns in Liebe und Mitgefühl reinigen. Die beiden anderen Gleichnisse, vom Senfkorn und von der Hefe, ergänzen das Gleichnis vom Unkraut. So wie es für uns sehr schwierig ist, die Gegenwart des Bösen zu verstehen und zu ertragen, können wir auch nicht verstehen oder uns vorstellen, was die Früchte der Handlungen sind, die wir für das Himmelreich ausführen, auch wenn sie unbedeutend sind. Wichtig ist nicht nur das Ungleichgewicht zwischen dem Samen und der Frucht der Pflanze, die entsteht, sondern die Überraschung, was die Vorsehung mit unserer kleinen, bescheidenen und unvollständigen Mitwirkung erreichen wird. Genauso werden schlechte Gewohnheiten eines Tages groß werden, so wie auch gute Gewohnheiten sich weiterentwickeln werden. Ein einziger Gedanke, eine schlechte Handlungsweise wird bald zur Gewohnheit und dann wird sie Teil unseres Charakters, der unsere Zukunft bestimmt.